Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Erwachsene sitzen im Kreis

Dezentral im ganzen Land finden regionale Fachtage statt. Sie bieten eine Plattform für Wissenstransfer, Vernetzung und Austausch rund um das Thema „Bewegung von Kindern im Kita-Alter“ und richten sich gleichermaßen an Mitarbeitende aus Kindertageseinrichtungen und Schulen, an Engagierte aus den Sportvereinen und -verbänden sowie grundsätzlich an alle thematisch Interessierten. Die Basisqualifikation „Bewegungsförderung im Kita-Alltag“ verfolgt mehrere Ziele, die auf die Förderung von Bewegung und motorischen Fähigkeiten bei Kindern im frühkindlichen Alter abzielen. Sie soll den pädagogischen Fachkräften dabei helfen, eine gezielte und altersgerechte Bewegungsförderung im Kita-Alltag zu integrieren. Erstmalig findet dieses Jahr eine Kompaktfortbildung „Bewegungsförderung im Elementarbereich“ für pädagogisches Fachpersonal als Pilotprojekt statt.

Julia Thurm
Jugendbildungsreferentin
Fon: 04 31 / 64 86 - 2 09
Mail: julia.thurm[at]sportjugend-sh.de

Marie Scheer
Jugendbildungsreferentin
Fon: 04 31 / 64 86 - 2 08
Mail: marie.scheer[at]sportjugend-sh.de

Malaika Paulsen
Sachbearbeiterin
Fon: 04 31 / 64 86 - 2 18
Mail: malaika.paulsen[at]sportjugend-sh.de

Sportjugend Schleswig-Holstein

Geschäftsstelle "Haus des Sports"
Winterbeker Weg 49
24114 Kiel

Fon: 04 31 / 64 86 - 1 99
Mail: info[at]sportjugend-sh.de

Landessportverband Schleswig-Holstein

Geschäftsstelle "Haus des Sports"
Winterbeker Weg 49
24114 Kiel

Fon: 04 31 / 64 86 - 0
Mail: info[at]lsv-sh.de

Social Media Facebook Instagram