6. Evaluation und Weiterentwicklung
Ein Schutzkonzept ist kein statisches Dokument. Kinder, Strukturen, Teams – alles verändert sich im Vereinsalltag. Daher muss auch das Schutzkonzept lebendig bleiben, regelmäßig reflektiert und angepasst werden.
Nur durch Evaluation lässt sich feststellen:
Was funktioniert gut?
Wo bestehen Lücken?
Welche Maßnahmen müssen angepasst oder ergänzt werden?
So wird Schutz dauerhaft wirksam – nicht nur auf dem Papier, sondern im täglichen Miteinander.
Wie überprüfe ich die Wirksamkeit des Schutzkonzeptes?
Mit Fragebögen oder digitalen Checklisten kann der Verein regelmäßig überprüfen, wie gut sein Schutzkonzept umgesetzt wird.
Fragen könnten lauten:
Sind alle relevanten Personen geschult?
Gibt es feste Ansprechpersonen?
Wissen Kinder, an wen sie sich wenden können?
Weiterführende Material hierzu stehen im Downloadbereich zur Verfügung.
Der Austausch in Teamsitzungen oder Workshops zum Schutzkonzept bringt frische Perspektiven und stärkt die Kultur des Hinsehens.
Dabei können z. B. folgende Themen behandelt werden:
Rückblick: Was lief gut? Wo gab es Unsicherheiten?
Fallbeispiele: Wie hätten wir reagiert?
Neue Entwicklungen: Was müssen wir anpassen?
Sportjugend Schleswig-Holstein
Fon: 04 31 / 64 86 - 1 99
Mail: info[at]sportjugend-sh.de
Landessportverband Schleswig-Holstein
Fon: 04 31 / 64 86 - 0
Mail: info[at]lsv-sh.de




