Informationen für Vereine/Verbände
Aufgaben der Einsatzstelle
Jede Einsatzstelle benennt sowohl eine betreuende als auch fachlich anleitende Person. Diese Person sorgt dafür, dass die Freiwilligen betreut an ihre Aufgaben herangeführt werden. Sie unterstützt die Freiwilligen in ihrem Engagement und kümmert sich zusätzlich um administrative Aufgaben, wie zum Beispiel Bewerbungsgespräche, etc.
Einsatzstelle werden
Als Einsatzstellen im Sport kommen Vereine, Verbände und Sporteinrichtungen in Frage, die regelmäßig Spiel-, Sport- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche organisieren und sonstige Betreuungsdienste für diese Zielgruppe anbieten.
Um einen Freiwilligendienst im Sport in Schleswig-Holstein anzubieten, muss der Verein/Verband durch die Sportjugend Schleswig-Holstein anerkannt werden.
Anerkennungsprozess
Voraussetzungen für die Anerkennung als Einsatzstelle
Um als Einsatzstelle im Freiwilligendienst anerkannt zu werden, sind folgende Punkte Voraussetzung:
- Mitgliedschaft im Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
- Sicherstellung der persönlichen und fachlichen Anleitung vor Ort
- Interessante Aufgaben für die/ den Freiwillige/n in der Einsatzstelle
- eine gesicherte Finanzierung (der aktuelle Einsatzstellen-Beitrag beträgt im Jahrgang 2025/26 pro Monat und Freiwilligen 440,- Euro)
- Entwicklung eines Konzeptes
Ablauf der Anerkennung
Sind die Voraussetzungen für eine Anerkennung als Einsatzstelle erfüllt, folgen diese Schritte:
- Einreichen des Anerkennungsantrages bis zum 1. Februar eines jeden Jahres (Antragstellung erst bei gültiger LSV-Mitgliedschaft möglich)
- Vorlage eines qualifizierten Konzeptes
- Prüfung des Antrages durch die sjsh
- Einladung zum Anerkennungsgespräch
- Weiterleitung der Unterlagen an die dsj
- Ggf. Anerkennung als Einsatzstelle
- Besetzung der Einsatzstelle mit einer/einem Freiwillige/n
FAQ FWDMcloud
Sobald die Freiwilligen sich registriert haben, könnt ihr den Freiwilligen auf den Status 2500 „Vertragsverhandlungen“ stellen. Wie das funktioniert, könnt ihr der Anleitung "Bewerbungsmanagement-Anleitung" in der Cloud entnehmen.
Wo finde ich die FSJ-Vereinbarungen bzw. die BFD-Rahmenvereinbarungen und was muss ich damit machen?
Die Vereinbarungen sind sowohl im BFD als auch im FSJ in der Akte des Freiwilligen zu finden und müssen dort elektronisch unterschrieben werden. Ihr erhaltet durch das System eine E-Mail, dass ihr die Vereinbarung unterschreiben könnt, sofern ihr die Systemmails in der Cloud aktiviert habt.
FSJ
- Im ersten Schritt ladet ihr als Einsatzstelle die Vereinbarung runter und direkt wieder hoch, dies aktiviert den elektronischen Unterschriftenprozess.
- Im zweiten Schritt könnt ihr und die Freiwilligen elektronisch unterschreiben.
- Im letzten Schritt werden wir als sjsh/LSV ebenfalls unsere digitalen Unterschriften leisten.
BFD
- Bei der BFD-Rahmenvereinbarung wendet ihr als Einsatzstelle und wir als Träger dasselbe Verfahren an (keine Unterschriften von Freiwilligen notwendig).
- Im letzten Schritt werden wir als sjsh ebenfalls unsere digitalen Unterschrift leisten.
- Auf der linken Seite auf Adressen klicken.
- Danach auf die Bezeichnung der Einsatzstelle (Vereins- bzw. Verbandsname) klicken.
- Nach unten scrollen und ggf. auf den Reiter „Kontingente“ klicken.
- Bei dem „EST-Namen“ können die Kontingente eingetragen werden.
- Die „genehmigten“ Kontingente können nur durch die sjsh eingetragen werden!
- Bitte „speichern“ klicken nicht vergessen.
Eine Anleitung findet ihr in eurem Download-Center unter "Stellenbedarf melden / Kontingent melden".
Dafür geht ihr auf Personen und ruft euch durch Anklicken eures Namens eure Personendaten auf.
Unter dem Reiter “Kontaktdaten” findet ihr bei “Erhält Systemmails” findet ihr einen Regler, dieser muss aktiviert sein. Sofern ihr Änderungen vornehmt, bitte abschließend oben rechts auf “speichern” klicken.
Kristina Exner-Carl
Projektleiterin Freiwilligendienste
Fon: 04 31 / 64 86 - 1 98
Mail: kristina.exner-carl[at]sportjugend-sh.de
Carina Luth
Sachbearbeiterin
Fon: 04 31 / 64 86 - 1 84
Mail: carina.luth(at)sportjugend-sh.de
Ina Thomas
Pädagogische Referentin
Fon: 04 31 / 64 86 - 2 11
Mail: ina.thomas(at)sportjugend-sh.de
Lena Erkelenz
Pädagogische Referentin
Fon: 04 31 / 64 86 - 2 10
Mail: lena.erkelenz(at)sportjugend-sh.de
Magdalena Harten
Pädagogische Referentin
Fon: 04 31 / 64 86 - 2 84
Mail: magdalena.harten(at)sportjugend-sh.de
Talissa Alvarado
Pädagogische Referentin
Fon: 04 31 / 64 86 - 1 38
Mail: talissa.alvarado(at)sportjugend-sh.de
Sportjugend Schleswig-Holstein
Fon: 04 31 / 64 86 - 1 99
Mail: info[at]sportjugend-sh.de
Landessportverband Schleswig-Holstein
Fon: 04 31 / 64 86 - 0
Mail: info[at]lsv-sh.de









